Christian Gottlieb Tubel
Sonata a Tre
für 3 Hörner
Verlag: Musikverlag OstermeyerAusgabe: NotenArt-Nr.: D2468 / ROM348 Level: (4-5) 


Die vorliegende Sonata für drei Hörner wird in der Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin aufbewahrt. Der genaue Titel lautet: Sonata à Tré Corno Primo Corno Secondo Corno Terzo. Composta di Tubel, Agente, della Sua Altezza Serenissima il Duca regnante di Brunswigo é Luneburgo.

Christian Gottlieb Tubel (oft auch Tübel) war wahrscheinlich holländischer Herkunft. Musiklexika verzeichnen sehr wenig, die Geburtsdaten sind unklarer, er soll 1776 in Hamburg verstorben sein. Auf dem Titel der Sonata und auch auf einer Klavierschule aus dem Jahr 1766 wird er als Agent des Herzogs von Braunschweig-Lüneburg genannt. Um 1760 - 1770 hat er anscheinend als Verwalter einer Marmormühle in Blankenburg am Harz gelebt.

Nur wenige Kompositionen sind von Tubel erhalten, darunter einige Sonaten für Cembalo, zwei Sinfonien, eine Cantate. Am 4.8.1757 ist in Den Haag in Holland ein Konzert von Tübel, Kapellmeister von Braunschweig-Lüneburg, auf der Harfe und dem Pantaleon (eine Art Hackbrett) belegt. In Amsterdam kam es am 2. Mai 1770 zu einer Aufführung unter Leitung von Tubel mit 30 Musikern und seiner Kantate Ino. In Arnheim kam es am 28.12.1771 zu einem Konzert, in dem Tubel Harfe spielte.

In seiner Sonata a tre für 3 Hörner ist das 1. Horn sehr hoch notiert, das 3. Horn nutzt virtuos im tiefen Register selbst Töne ausserhalb der gewöhnlichen Naturtonskala. In welcher Stimmung die Hörner zu spielen sind, ist nicht vermerkt. Es werden jedoch Hörner in D empfohlen.


15,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
nicht auf Lager
Versand in 2-6 Werktagen
Anzahl:
Share-Buttons